Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben an denen du nichts ändern kannst. Der eine ist gestern und der andere ist morgen. Dalei Lama
Im Jahr 2015
Im vorderen Garten haben wir einen See mit blauen Bodendeckerblumen gebaut, in
welchem unsere Nessi aus Steingut schwimmt. Nachdem wir uns entschlossen haben
unsere alte Heizung gegen eine neue Umweltfreundliche zu ersetzen, so wurde im August
eine neue Pellettheizung mit Solarthermie installiert. Damit wir die Sonne auch für unsere
Heizung nutzen konnten mussten wir erst einen Geräteschuppen bauen um auf diesen die
Module zu montieren. Um manche Arbeiten im Garten besser durchführen zu können
haben wir uns einen Minibagger als Bausatz gekauft.
Im Jahr 2014
Um für die Außenbeleuchtung (Garten/Weihnacht) sowie den Umwälzpumpen vom Teich,
unabhängig vom Stromnetz zu sein um dadurch weiter Strom einzusparen, haben wir 2
zusätzliche Solarmodule installiert. Diese leiten den Solarstrom in 4 große Akkumulatoren
und von dort über einen Wechselrichter zu den Abnehmern. Der Umbau der oberen
Zimmer ist bis aufs WC abgeschlossen. In diesem Zusammenhang hat meine Frau in Ihrem
Zimmer einen wunderschönen Bioethanol Ofen erhalten der nicht nur gut aussieht
sondern auch sehr gut heizt.
Im Jahr 2013
Die restlichen Lampen im Haus durch LEDs ersetzt und den Blumengarten hinten neu
gestaltet. Bau unseren großen Pkw Anhängers aus unserem alten Wohnwagen gebaut.
Im Jahr 2011
Um weitere Strom Einsparungen zu erreichen haben wir noch weitere Lampen durch LEDs
ersetzt. Die ersten Fenster wurden durch Isolierglasfesnter ersetzt
Im Jahr 2010
In diesem Jahr haben wir begonnen unser Haus langsam umzubauen und haben dabei
begonnen Durchgangsbeleuchtung mit LED Lampen zu installieren.
Frühjahr / Sommer 2009
Nachdem wir uns im Winter 2008/2009 überlegt haben, wie auch wir etwas zum
Umweltschutz bei tragen zu können, entschlossen wir uns auf unseren Dächern im
Frühsommer 2009 eine Photovoltaik Anlage zu installieren. Unser erster Gedanke war den
daraus erzeugten Strom selber zu nutzen, da aber hier die Gesetzes Lage noch sehr
schwammig und nicht klar war haben wir uns entschlossen den Strom einzuspeisen. Der
Hintergedanke dabei war, das wir hoffen das bis zum Ende der Einspeisungsvergütung die
Speicher erschwingbar sind und wir den Strom anschließend selber nutzen können.
NEWS
Umbau / Umwelt / Garten ticker